Aneesh . 5 minutes
February 28, 2025

Was ist ein PIM-System? Ein vollständiger Leitfaden für E-Commerce-Unternehmen

Kurze Zusammenfassung

Ein Produktinformationsmanagementsystem (PIM) ist ein zentraler Knotenpunkt, der alle produktbezogenen Informationen für Unternehmen speichert und verwaltet. Es aktualisiert Produktdetails automatisch über alle Vertriebskanäle hinweg und hilft Unternehmen so, konsistente und genaue Produktdaten beizubehalten, während gleichzeitig Zeit gespart und Fehler in ihrem Produktmanagementprozess reduziert werden.

Sind Sie ein Ladenbesitzer, der Probleme mit der Verwaltung seiner Produkte hat? Hier ist Ihre Lösung, um Ihre Produktdaten konsistent und aktuell zu halten. Ein Produktinformationsmanagementsystem (PIM) ist die Antwort auf alle Ihre Produktmanagement-Herausforderungen.

Ein PIM-System fungiert als zentrale Kommandozentrale für die Verwaltung von Produktinformationen. In diesem Blog erfahren Sie, was ein PIM-System ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es Ihrem Unternehmen bietet.

Was ist PIM?

Ein Produktinformationsmanagementsystem (PIM) ist eine zentrale Plattform, die alle produktbezogenen Informationen speichert, verwaltet und verteilt. Dies geschieht über verschiedene Vertriebs- und Marketingkanäle.

Es dient als einzige zuverlässige Quelle für Produktdaten. Dies trägt zur Gewährleistung der Konsistenz bei, unabhängig davon, ob Kunden auf Ihrer Website, in Ihrer mobilen App oder in Marktplatzeinträgen einkaufen.

Profi-Tipp:
Wenn Sie mehr als 100 Produkte verwalten oder über mehrere Kanäle verkaufen, kann Ihnen ein PIM-System viele Stunden manueller Arbeit ersparen und die Fehlerquote erheblich senken.

So funktioniert ein PIM-System 

Ein PIM-System vereinfacht das Produktdatenmanagement, indem es einem strukturierten Prozess folgt:  

1. Datenerfassung: Sammeln Sie Produktinformationen aus verschiedenen Quellen, wie Lieferanten, Herstellern und internen Teams. 

2. Zentralisierung: Speichern Sie alle Daten an einem zentralen Ort. So werden verstreute Tabellenkalkulationen oder isolierte Systeme überflüssig. 

3. Datenanreicherung: Erweitern Sie Produktinformationen mit ausführlichen Beschreibungen, hochwertigen Bildern, Videos und anderen Medien, um sie für Kunden attraktiver zu machen.

4. Verteilung: Verteilen Sie die aktualisierten und angereicherten Daten automatisch an alle Ihre Vertriebskanäle, einschließlich Ihrer Website, Marktplätze und Social-Media-Plattformen.

Profi-Tipp:
Konzentrieren Sie sich beim Anreichern von Produktdaten auf das Hinzufügen von SEO-freundlichen Beschreibungen und hochwertigen Bildern. Dies kann Ihr Suchranking verbessern und die Konversionsraten steigern.

Komponenten eines PIM-Systems

Im Kern besteht ein PIM-System aus mehreren Schlüsselelementen, die nahtlos zusammenarbeiten:

  1. Digitales Asset Management (DAM)

Speichert und organisiert alle produktbezogenen Medien, einschließlich Bilder, Videos und Dokumente. So haben Sie immer die richtigen visuellen Elemente für jeden Kanal zur Hand. 

  1. Produktdaten-Hub

Zentralisiert wichtige Produktinformationen wie Spezifikationen, Beschreibungen, Preise und Lagerdetails. Dadurch werden mehrere Tabellenkalkulationen überflüssig und Fehler werden reduziert. 

  1. Kanalintegration

Verbindet sich mit verschiedenen Vertriebskanälen und Plattformen und aktualisiert bei Änderungen die Produktinformationen automatisch an allen Kontaktpunkten. 

  1. Workflow-Management

Optimiert den Prozess der Erstellung, Überprüfung und Veröffentlichung von Produktinformationen und ermöglicht so eine mühelose Zusammenarbeit zwischen Teams.  

Vorteile eines PIM-Systems für Ihr Unternehmen

Die Vorteile der Implementierung eines PIM-Systems gehen über die einfache Datenorganisation hinaus:

Dies hilft, Zeit zu sparen , indem Produktinformationen über mehrere Plattformen hinweg aktualisiert werden. Sie können Änderungen einmal vornehmen und die Verteilung dem System überlassen. 

Dies erfolgt im Sinne einer zentralisierten Datenverwaltung. Dadurch wird das Risiko von Inkonsistenzen und Fehlern verringert, die dem Ruf Ihrer Marke schaden könnten.  

Sie können neue Produkte schnell über alle Kanäle einführen. Dies gibt Ihnen die Kraft, im Wettbewerb erfolgreich zu sein und Ihren Umsatz zu steigern .

Durch genaue und detaillierte Produktinformationen können Kunden fundierte Entscheidungen treffen, Retouren reduzieren und die Zufriedenheit steigern.  

Häufige Herausforderungen und Lösungen im Produktdatenmanagement 

Ladenbesitzer stehen bei der Verwaltung von Produktdaten häufig vor besonderen Problemen. So bewältigt ein PIM-System diese Herausforderungen:  

Herausforderungen und Lösungen im Produktdatenmanagement 

Indem diese Herausforderungen bewältigt werden, kann ein PIM-System Ihren Produktdatenverwaltungsprozess transformieren.

Profi-Tipp:
Identifizieren Sie zunächst Ihre größten Schwachstellen (z. B. inkonsistente Daten, langsame Updates) und wählen Sie ein PIM-System, das diese Probleme speziell behebt.

Wichtige Funktionen, auf die Sie bei einem PIM-System achten sollten

Bei der Auswahl eines PIM-Systems ist es wichtig, Funktionen zu priorisieren, die Ihren Geschäftsanforderungen entsprechen. Hier ist eine Checkliste der wichtigsten zu berücksichtigenden Funktionen:  

Kann das System mit dem Wachstum Ihres Unternehmens Schritt halten? Dies ist die erste Funktion, auf die Sie bei einem PIM achten sollten. 

 Ist die Benutzeroberfläche für nichttechnische Teams benutzerfreundlich? Können Sie die Plattform auch ohne große technische Kenntnisse bedienen? 

Funktioniert es nahtlos mit Ihren vorhandenen Tools (z. B. ERP, CRM, E-Commerce-Plattformen)?
Wenn Sie beispielsweise Shopware als E-Commerce-Plattform verwenden, ist die Integration darin einfach?  

Kann es an Ihre individuellen Geschäftsanforderungen angepasst werden? Prüfen Sie, ob es sich problemlos an Ihre individuellen Anforderungen anpassen lässt.

Unterstützt es mehrere Sprachen für globale Unternehmen? Wenn Ihr Unternehmen Kunden auf der ganzen Welt betreut, sollte es diese Anforderungen erfüllen können.

Die Wahl des richtigen PIM-Systems mit diesen Funktionen gewährleistet eine reibungslose Implementierung und langfristigen Erfolg.

Wann benötigen Sie ein PIM-System?

Sie könnten von einem PIM-System profitieren, wenn Sie: 

  • Verwalten Sie Hunderte oder Tausende von Produkten.  
  • Verkaufen Sie über mehrere Kanäle oder Marktplätze.  
  • Aktualisieren Sie Produktinformationen regelmäßig.  
  • Arbeiten Sie mit mehreren Teammitgliedern an Produktdaten.  
  • Sie müssen konsistente Produktinformationen in verschiedenen Sprachen oder Regionen bereitstellen. 

Abschluss

Mit dem Wachstum Ihres E-Commerce-Geschäfts wird die Verwaltung von Produktinformationen immer komplexer. Ein PIM-System für E-Commerce bildet die Grundlage für ein skalierbares, effizientes Produktdatenmanagement. Es mag zwar wie ein weiteres Tool erscheinen, aber seine Auswirkungen auf Ihre Betriebsabläufe und Ihr Endergebnis können transformativ sein.

Wenn Sie verstehen, was ein PIM-System ist, ist das Ihr erster Schritt zu einem effizienteren Produktinformationsmanagement. Wenn Sie bei der Entscheidungsfindung fachkundige Hilfe benötigen, wenden Sie sich an unsere E-Commerce-Agentur . 

FAQ

Ist ein PIM-System nur für große Unternehmen geeignet?

No, even small businesses with growing product catalogues can benefit from a PIM system. It’s especially useful if you’re expanding into new channels or markets.

Wie lange dauert es, ein PIM-System einzuführen?

Der Zeitrahmen für die Implementierung hängt von der Komplexität Ihrer Produktdaten und dem Umfang Ihres Katalogs ab. In der Regel kann es zwischen einigen Wochen und einigen Monaten dauern.

Kann ein PIM-System in meine vorhandenen Tools integriert werden?

Ja, die meisten modernen PIM-Systeme bieten Integrationen mit gängigen E-Commerce-Plattformen, ERP- und CRM-Systemen und gewährleisten einen nahtlosen Datenfluss zwischen Ihren Systemen.

Ist ein PIM-System teuer?

Die Kosten variieren je nach Anbieter und den von Ihnen benötigten Funktionen. Die damit verbundenen Zeit- und Kosteneinsparungen führen jedoch häufig zu einer hohen Kapitalrendite (ROI).

blog
Grüße! Ich bin Aneesh Sreedharan, CEO von 2Hats Logic Solutions. Bei 2Hats Logic Solutions widmen wir uns der Bereitstellung von technischem Fachwissen und der Lösung Ihrer Probleme in der Welt der Technologie. Unsere Blog-Seite dient als Ressource, in der wir Einblicke und Erfahrungen teilen und wertvolle Perspektiven auf Ihre Fragen bieten.
CEO
Aneesh Sreedharan
Gründer & CEO, 2Hats Logic Solutions
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Aneesh ceo

    Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie mehr über die neuesten digitalen Trends.