Der erste Schritt zur Automatisierung des gesamten Bestellvorgangs bestand darin, die E-Mails zu verarbeiten und den Kontext zu sammeln und zu verstehen. Die Automatisierung des E-Mail-Verarbeitungsworkflows war mit mehreren Herausforderungen verbunden. Wir mussten den komplexen Arbeitsablauf des Kunden verstehen und die Anwendung benutzerfreundlich von Grund auf neu erstellen. Dies bedeutete, eng mit ihnen zusammenzuarbeiten, um die Anforderungen und Erwartungen zu verfeinern. Die nächste Hürde bestand darin, mehrere E-Mail-Formate von verschiedenen Dropshippern zu verarbeiten, jedes mit seinen eigenen Besonderheiten Struktur und Beschriftungen für Auftragsbestätigungen, Rechnungen und Versanddetails. Darüber hinaus hatten wir einen knappen Termin vor der Hochsaison, was bedeutete, dass wir mehrere Module parallel entwickeln mussten. Schließlich mussten wir die KI-Lösung optimieren, um die Kosten unter Kontrolle zu halten, ohne Kompromisse bei der Genauigkeit oder Effizienz einzugehen.Um diese Herausforderungen anzugehen, haben wir uns auf Folgendes konzentriert:
- E-Mails effektiv kategorisieren: Da es Dutzende von Dropshippern gab, kamen E-Mails in unterschiedlichen Formaten an. Das System musste Auftragsbestätigungen, Rechnungen und Versanddetails klassifizieren und gleichzeitig irrelevante oder doppelte E-Mails herausfiltern.
- Verbesserung der KI-Konsistenz: Implementierung eines Fehlerbehandlungsmechanismus, um von OpenAI generierte Daten zu verfeinern und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
- Umgang mit mehreren Dateiformaten: Wir haben die PDF-zu-Bild-Konvertierung vor der Datenextraktion implementiert um eine genaue Texterkennung sicherzustellen. Verwenden von OCR (optische Zeichenerkennung) Mithilfe dieser Technologie haben wir anschließend effizient strukturierte Daten aus PDF-, CSV- und XLSX-Anhängen extrahiert.
- PlentyMarkets-Integration: Entwicklung einer API-gesteuerten Automatisierung zur Aktualisierung von Bestelldetails ohne manuelle Eingriffe. Darüber hinaus haben wir eine Schnittstelle bereitgestellt, die es dem Kunden ermöglicht, Daten von PlentyMarkets und E-Mails nebeneinander anzuzeigen, wodurch die Verarbeitungszeit erheblich verkürzt wird.
- Leistungsoptimierung: Das System wurde so konfiguriert, dass E-Mails sofort abgerufen und verarbeitet werden, um einen reibungslosen Betrieb ohne Verzögerungen zu gewährleisten. Das System ist außerdem darauf ausgelegt, hohe Datenlasten effizient zu bewältigen und die Leistung auch bei Spitzenauslastung aufrechtzuerhalten.