Zustimmungspräferenzen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.

Die Cookies, die als „notwendig“ eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. das sichere Einloggen oder die Anpassung Ihrer Einwilligungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu zeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Shopware handle million products
Aneesh . 6 minutes
February 28, 2025

Kann Shopware Millionen von Produkten verarbeiten?

Kurzzusammenfassung
Wir haben einen Shopware-Demoshop für die Verwaltung von über 1 Million Produkten optimiert und dabei beeindruckende Ergebnisse mit schnellen Ladezeiten und effizienter Leistung erzielt. Erfahren Sie, wie wir Herausforderungen bewältigt und die leistungsstarken Funktionen von Shopware, einschließlich ElasticSearch, Caching und CDN-Integration, genutzt haben, um einen leistungsstarken Demoshop bereitzustellen.

Die Verwaltung von Millionen von Produkten in einem E-Commerce-Shop stellt eine einzigartige Herausforderung dar: Geschwindigkeit und Leistung beizubehalten, während Ihr Katalog wächst. Die Frage, die sich viele Einzelhändler stellen, ist einfach, aber entscheidend: Kann Shopware 1 Million Produkte effektiv verarbeiten?

Durch umfangreiche Tests und Optimierungen haben wir bewiesen, dass dies möglich ist. Wir haben einen Standard-Demoshop von Shopware in eine Hochleistungsplattform verwandelt, die riesige Kataloge verwalten kann, ohne dabei an Geschwindigkeit einzubüßen.

Möchten Sie wissen, wie das geht? Lassen Sie uns einen Blick auf die praktischen Lösungen werfen, die dies möglich gemacht haben.

Die Herausforderung: 1 Million Produkte verwalten

Die Verwaltung eines E-Commerce-Demoshops mit einem Katalog von über 1 Million Produkten bringt einige Herausforderungen mit sich. Häufig auftretende Probleme sind:

1 Million Produkte in Shopware verwalten
  • Eine langsame Produktsuche führt zu einer schlechten Benutzererfahrung.
  • Verschlechterung der Datenbankleistung bei zunehmender Anzahl von Produkten.
  • Hohe Serverauslastung , wenn mehrere Benutzer gleichzeitig auf den Shop zugreifen.
  • Verzögerungen bei der Bereitstellung von Bildern und statischen Dateien , insbesondere für ein globales Publikum.

Kämpfen Sie mit ähnlichen Herausforderungen?

Unsere Mission war klar : Optimieren Sie diese Schlüsselbereiche, um einen reibungslosen Betrieb des Demo-Shops auch bei einem hohen Produktvolumen sicherzustellen.

Wie wurde Shopware für 1 Million Produkte optimiert?

Datenbankoptimierung

Eine gut optimierte Datenbank ist das Rückgrat jedes großen E-Commerce-Shops. Um Millionen von Produkten effizient zu handhaben, haben wir uns auf Folgendes konzentriert:

  • Indizierung häufig verwendeter Felder, um den Datenabruf zu beschleunigen.
  • Optimieren Sie Abfragen , um die Belastung der Datenbank zu minimieren und ein schnelleres Laden der Produktdaten zu gewährleisten.

ElasticSearch-Integration

ElasticSearch wurde integriert, um schnelle Produktsuchen und -filterung zu ermöglichen. Diese leistungsstarke Suchmaschine hat folgende Verbesserungen:

ElasticSearch-Integration
  • Suchgeschwindigkeit : Die Produktsuche bleibt schnell, egal wie groß der Katalog wird.
  • Erweiterte Filterung : Kunden können Produkte einfach nach Attributen, Kategorien oder Preis filtern, was das Benutzererlebnis verbessert.

Caching mit Redis und Varnish

Implementierung von Vollseiten- und Objekt-Caching zur Reduzierung der Serverlast und Verbesserung der Leistung. Diese Caching-Systeme stellten Folgendes sicher:

  • Statische Seiten wurden den Benutzern schnell bereitgestellt, ohne dass die gesamte Seite neu geladen werden musste.
  • Reduzierte Serverlast durch Zwischenspeichern häufig angeforderter Daten.

Frontend-Optimierungen

Die Frontend-Leistung ist entscheidend für das Benutzererlebnis. Um die Geschwindigkeit der Site weiter zu verbessern , haben wir Folgendes implementiert:

  • Bildoptimierung : Komprimieren Sie Bilder, um die Ladezeiten ohne Qualitätseinbußen zu verkürzen.
  • Seitennummerierung : Anstatt alle Produkte zusammen zu laden, haben wir eine Seitennummerierung implementiert, um kleinere Produktsätze anzuzeigen und so die Reaktionsfähigkeit der Seite zu verbessern.

Der Prozess: Schritte zur Optimierung

Die Optimierung des Shopware-Demoshops für die Verwaltung von über 1 Million Produkten umfasste mehrere wichtige Schritte:

Schritte zur Shopware-Shop-Optimierung
Schritte zur Shopware-Shop-Optimierung
  • Datenbankindizierung: Es wurden Indizes zu wichtigen Spalten hinzugefügt, um die Abfrageleistung zu beschleunigen.
  • ElasticSearch-Setup: Integriert, um schnelle und genaue Produktsuchen zu gewährleisten.
  • Caching : Redis/Varnish für effizientes Vollseiten-Caching und Objekt-Caching implementiert.
  • Frontend-Optimierung: Minimierte CSS-, JavaScript- und HTML-Dateien, um die Ladezeiten zu verbessern und die Renderzeiten des Browsers zu verkürzen.

Weitere Verbesserungen für bessere Leistung

Um die Leistung von Shopware weiter zu verbessern, können die folgenden Strategien umgesetzt werden:

Weitere Verbesserungen, die integriert werden können

  • Warteschlangenverarbeitung: Verwenden Sie Redis/RabbitMQ für eine effiziente Warteschlangenverarbeitung zur Handhabung von Hintergrundaufgaben.
  • Skalierbares Hosting: Nutzen Sie Hosting-Lösungen mit ausreichend CPU, RAM und SSD-Speicher, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
  • Überwachen und Debuggen:
    • Verwenden Sie Tools wie Blackfire oder Tideways zur Leistungsprofilierung.
    • Überwachen Sie regelmäßig die Serverleistung und beheben Sie Engpässe.
  • Shopware-Updates: Verwenden Sie immer die neueste stabile Version von Shopware, um von Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen zu profitieren.
  • CDN und Lazy Loading: Optimieren Sie die Inhaltsbereitstellung mit einem CDN und implementieren Sie Lazy Loading, um die Seitendarstellung zu beschleunigen.
  • Horizontale Skalierung: Verteilen Sie die Arbeitslast auf mehrere Server, um hohen Datenverkehr effizient zu bewältigen.

Sind Sie bereit, Ihren E-Commerce ohne Kompromisse zu skalieren?

Leistungstests

Nachdem wir die Optimierungen vorgenommen hatten, führten wir mehrere Runden Leistungstests durch. Die Ergebnisse waren beeindruckend:

  • Ladezeit: Der Demo-Shop wurde konstant in 1-4 Sekunden geladen , selbst bei einer Million Produkten.
  • Suchgeschwindigkeit: Produktsuchen wurden selbst mit erweiterten Filtern innerhalb von 278 Millisekunden abgeschlossen.
  • Benutzererfahrung: Der Store bot allen Benutzern unabhängig vom Standort ein reibungsloses und schnelles Browsing-Erlebnis.

Möchten Sie diese Ergebnisse für Ihr Geschäft? Buchen Sie jetzt eine kostenlose Beratung!

Shopware vs. andere Plattformen für große Kataloge 

Wie schneidet Shopware im Vergleich zu anderen Plattformen wie Magento , WooCommerce oder Shopify beim Umgang mit großen Produktkatalogen ab? Hier erfahren Sie, warum Shopware sich auszeichnet:

  • Modulare Architektur: Shopwares flexible, API-gesteuerte Architektur ermöglicht eine effektive Skalierung mit minimalen Leistungseinbußen.
  • ElasticSearch-Integration: Die sofort einsatzbereite Integration mit ElasticSearch gewährleistet schnelle Suchfunktionen.
  • Caching- und CDN-Unterstützung: Shopware unterstützt Redis/Varnish-Caching und lässt sich problemlos in CDN integrieren.

Zukunftssicher mit Shopware 

In der Zukunft des E-Commerce dreht sich alles um effektive Skalierung. Die neuesten Versionen von Shopware, insbesondere Shopware 6 , sind auf noch mehr Leistung und Skalierbarkeit ausgelegt. Mit erweiterten Funktionen wie:

  • Optimiertes Datenbankmanagement für große Produktkataloge.
  • Erweiterte Caching-Techniken.
  • Verbesserte API-Unterstützung für Integrationen.

Shopware ist für die Herausforderungen des E-Commerce von morgen mehr als bereit .

Abschluss 

Durch umfangreiche Optimierungen haben wir bewiesen, dass Shopware nicht nur in der Lage ist, einen Katalog mit Millionen von Produkten zu verwalten, sondern dies auch hervorragend kann. Um diese Ergebnisse zu erzielen, ist jedoch Fachwissen erforderlich. 

Deshalb bietet eine Partnerschaft mit 2Hats Logic einen einzigartigen Mehrwert: Wir kombinieren Shopware-Wissen mit bewährten Skalierungstechniken für Unternehmen, um das wahre Potenzial Ihres Shops freizusetzen.

FAQ

Kann Shopware 1 Million Produkte verarbeiten?

Ja, Shopware kann einen Katalog mit über 1 Million Produkten effizient verwalten. Techniken wie ElasticSearch-Integration, Datenbankoptimierung und fortschrittliches Caching verbessern die Leistung erheblich und sorgen für reibungslose Abläufe.

Wie ist Shopware im Vergleich zu anderen Plattformen für große Produktkataloge?

Shopware zeichnet sich durch seine modulare Architektur, die integrierte ElasticSearch-Unterstützung und die nahtlose Integration von Caching und CDN aus. Diese Eigenschaften machen es zu einer hoch skalierbaren und effizienten Wahl für die Verwaltung umfangreicher Produktkataloge

Können diese Optimierungen auf bestehende Shopware-Shops angewendet werden?

Ja, diese Optimierungstechniken können sowohl für neue als auch für bestehende Shopware-Shops eingesetzt werden. Unser Team ist darauf spezialisiert, Shops zu aktualisieren und zu optimieren, damit sie große Kataloge verarbeiten können.

Wie kann ich mit der Optimierung meines Shopware-Shops beginnen?

Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch! Wir bewerten die aktuelle Leistung Ihres Shops, identifizieren Engpässe und implementieren maßgeschneiderte Lösungen, um eine reibungslose Leistung zu gewährleisten, selbst bei Millionen von Produkten.

blog
Grüße! Ich bin Aneesh Sreedharan, CEO von 2Hats Logic Solutions. Bei 2Hats Logic Solutions widmen wir uns der Bereitstellung von technischem Fachwissen und der Lösung Ihrer Probleme in der Welt der Technologie. Unsere Blog-Seite dient als Ressource, in der wir Einblicke und Erfahrungen teilen und wertvolle Perspektiven auf Ihre Fragen bieten.
CEO
Aneesh Sreedharan
Gründer & CEO, 2Hats Logic Solutions
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Aneesh ceo

    Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie mehr über die neuesten digitalen Trends.