Grüße! Ich bin Aneesh Sreedharan, CEO von 2Hats Logic Solutions. Bei 2Hats Logic Solutions widmen wir uns der Bereitstellung von technischem Fachwissen und der Lösung Ihrer Probleme in der Welt der Technologie. Unsere Blog-Seite dient als Ressource, in der wir Einblicke und Erfahrungen teilen und wertvolle Perspektiven auf Ihre Fragen bieten.
Sind Sie es leid, für Ihre B2B-Aktivitäten in Tabellenkalkulationen und endlosen E-Mail-Bestellungen zu ertrinken? Die B2B-E-Commerce-Lösung von Shopware verwandelt Ihr Großhandelsgeschäft in ein optimiertes digitales Erlebnis.
Mit dedizierten Unternehmenskonten, anpassbaren Preisen und automatisierten Arbeitsabläufen erhalten Ihre Geschäftskunden die professionelle Einkaufsplattform, die sie erwarten. Willkommen in der Zukunft des B2B-Handels, in der der Ausbau Ihrer Geschäftsbeziehungen Vorrang vor Verwaltungsaufwand hat.
Wie funktioniert Shopware B2B E-Commerce?
Shopware B2B e-commerce fungiert als skalierbare und anpassbare Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, robuste digitale Schaufenster für Großhändler, Hersteller und Händler zu erstellen. Es erleichtert Geschäftskundenbeziehungen durch erweitertes Rollenmanagement, Preisstrategien und nahtlose Integration mit ERP- und CRM-Systemen.
Unlike B2C e-commerce, B2B transactions involve bulk orders, negotiations, individual pricing and approvals, all efficiently managed with Shopware’s B2B Suite.

Workflow von Shopware B2B Commerce:
- Unternehmensregistrierung und Kontogenehmigung: Unternehmen registrieren sich auf der Plattform und durchlaufen einen Verifizierungsprozess.
- Preis- und Angebotssystem: Unternehmen erhalten personalisierte Preise basierend auf Auftragsvolumen, Partnerschaften und vorab ausgehandelten Verträgen.
- Genehmigungs- und Rollenmanagement: Verschiedene Mitarbeiter können über eindeutige Berechtigungen verfügen, z. B. Auftragsgenehmigung und Budgetbeschränkungen.
- Schnellbestellung und Großbestellung: Kunden können CSVs hochladen, die SKU-basierte Bestellung nutzen oder frühere Einkäufe schnell nachbestellen.
- Automatisierte Auftragsabwicklung: Integration mit ERP Systeme automatisieren die Auftragserfüllung, Rechnungsstellung und den Versand.
- Flexible Zahlungsbedingungen: Unternehmen können die Zahlung auf Rechnung, Nettokonditionen (z. B. Netto 30/60) und Ratenzahlungsoptionen anbieten.
Hauptmerkmale der Shopware B2B Suite
Shopware’s B2B Suite has a number of features that enhance business operations, making it the preferred choice for large-scale wholesale and B2B transactions.

Kunden- und Kontoverwaltung
Shopware B2B e-commerce provides Kunde und Funktionen zur Geschäftskontoverwaltung.
- Mehrbenutzerkonten mit rollenbasierten Berechtigungen
- Genehmigungsworkflows für die Auftragsabwicklung
- Unternehmenshierarchien für strukturierten Einkauf
Preis- und Angebotsmanagement
Shopware bietet ein erweitertes Preis- und Angebotsmanagement zur Unterstützung komplexer B2B-Transaktionen.
- Individuelle Preisgestaltung basierend auf Geschäftsbeziehungen
- Mengenrabatte und Vertragspreise
- RFQ-Funktionalität (Request-for-Quote) für Verhandlungen
Bestell- und Checkout-Optimierung
Shopware erweitert Bestell- und Checkout-Prozesse um leistungsstarke Optimierungsfunktionen.
- Schnellbestellformulare: Laden Sie CSV-Dateien hoch oder geben Sie SKUs ein, um die Bestellung zu beschleunigen
- Neuordnungsfunktion: Wiederholen Sie frühere Großbestellungen mit einem Klick
- Multi-Cart-Funktionalität: Mehrere Einkaufswagen gleichzeitig verwalten
Zahlungs- und Abrechnungsoptionen
Flexible Zahlungs- und Abrechnungsmöglichkeiten machen Shopware zu einer bevorzugten Wahl für B2B-E-Commerce.
- Zahlung auf Rechnung und netto (z. B. 30/60/90 Tage)
- Kreditlimitverwaltung für vertrauenswürdige Kunden
- Integration mit Buchhaltungs- und ERP-Systemen für die Rechnungsstellung
API-gesteuerte Flexibilität und Integrationen
Shopware ist auf nahtlose Integration ausgelegt API-gesteuert Flexibilität und Integrationen.
- Nahtlos ERP-, CRM- und PIM-Systemintegrationen
- Benutzerdefinierte Entwicklung für spezifische B2B-Anforderungen mithilfe von APIs
- Kompatibilität mit Plugins von Drittanbietern für erweiterte Funktionalitäten
Self-Service und digitale Transformation
Shopware unterstützt Unternehmen mit Self-Service-Funktionen und Tools für die digitale Transformation.
- Self-Service-Portale für Auftragsverfolgung, Retouren und Rechnungsstellung
- Digitale Kataloge für personalisierte Einkaufserlebnisse
- Mobile-First-Design für die Auftragsverwaltung unterwegs
Vorteile von Shopware B2B E-Commerce
Shopware offers benefits specifically for B2B companies to ensure operational efficiency, a better customer experience, and improved scalability.

Effizienz und Automatisierung
- Automatisierte Auftragsgenehmigungen, Rechnungsstellung und Arbeitsabläufe
- Integration mit ERP/CRM für Datensynchronisierung in Echtzeit
- Reduced manual effort in processing mass transactions
Anpassung und Skalierbarkeit
- Modulare und kopflose Architektur für erweiterte Anpassung
- API-gesteuerter Ansatz für nahtlose Systemintegrationen
- Fähigkeit zur Skalierung, wenn die Geschäftsanforderungen wachsen
Verbessertes Kundenerlebnis
- Personalisierte Produktkataloge und Preise
- Intuitive Self-Service-Portale für eine einfachere Auftragsverwaltung
- Schnellere Großbestellungen und nahtlose Nachbestellungsoptionen
Erhöhter Umsatz und Kundenbindung
- Optimierte Preisstrategien zur Gewinnung von Großabnehmern
- Individuelle vertragsbasierte Preisgestaltung zur Verbesserung langfristiger Partnerschaften
- Mobile-fähige Schnittstelle für mühelose B2B-Transaktionen
Warum Shopware für den B2B-E-Commerce wählen?
Open-Source und flexibel: Im Gegensatz zu proprietären Plattformen bietet Shopware vollständige Individualisierung mit Open-Source-Flexibilität.
Integrierte B2B-Suite: Macht Plugins von Drittanbietern überflüssig und bietet ein natives B2B-Erlebnis.
Bereit für Headless Commerce: Ermöglicht Unternehmen den übergreifenden Betrieb mehrere digitale Touchpoints (Mobil, Web, PWA).
Deutsche Ingenieurskunst: Eine vertrauenswürdige und gut optimierte Plattform mit leistungsstarken Funktionen.
Starkes Ökosystem: Unterstützt Integrationen mit ERP-, CRM- und PIM-Systemen.
Wer sollte Shopware B2B E-Commerce nutzen?
✔ Großhändler: Verwalten Sie Großbestellungen und bieten Sie individuelle Preise für Einzelhändler an
✔ Hersteller: Verkaufen Sie direkt an Unternehmen mit Vertragspreisen und benutzerdefinierten Arbeitsabläufen
✔ Vertriebspartner: Optimieren Sie den Lagerbestand und automatisieren Sie Geschäftstransaktionen
✔ Unternehmen auf Unternehmensebene: Komplexe Einkaufsprozesse effizient verwalten
Abschluss
Verwandeln Sie Ihren B2B-Handel in ein Kraftpaket für Effizienz und Beziehungen. Shopware rationalisiert nicht nur Ihre Abläufe, es steigert auch Ihr Geschäftspotenzial und hält gleichzeitig die menschliche Verbindung aufrecht, die den B2B-Erfolg vorantreibt.
Sind Sie bereit, Ihre Reise zum digitalen Handel voranzutreiben? Machen wir es möglich.

Related Articles
