shopware vs bigcommece
Akash . 6 minutes
February 25, 2025

Shopware vs. BigCommerce: Welche Plattform fördert das Wachstum im E-Commerce?

Kurzübersicht

Shopware : Hochgradig anpassbar, ideal für wachsende Unternehmen und bietet volle Kontrolle über SEO und technische Aspekte.

BigCommerce : Einfach zu verwenden und bietet integrierte SEO-Tools mit weniger Anpassungsbedarf.

Wählen Sie Shopware für Flexibilität und Wachstumspotenzial und BigCommerce für Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit.

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie Shopware oder BigCommerce wählen sollen? Wir verstehen, dass die Auswahl der perfekten E-Commerce-Plattform für Ihr Unternehmen schwierig sein kann. Egal, ob Sie einen neuen Shop eröffnen oder die Plattform wechseln möchten, Sie benötigen eine Lösung, die Ihren Geschäftszielen entspricht. 

Doch welches passt am besten?

Wir haben das schon hinter uns und Funktionen, Preise, Flexibilität und Wachstumspotenzial bewertet. In diesem Blog analysieren wir Shopware und BigCommerce, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, ohne raten zu müssen.

Plattformübersicht

Bevor wir uns mit den Hauptfunktionen von Shopware und BigCommerce befassen, ist es wichtig, die wesentlichen Unterschiede zu verstehen.

BesonderheitShopwareBigCommerce
HostingOpen-Source-Plattformen können selbst gehostet werdenCloudbasierte SaaS-Plattform
MarktfokusBeliebt auf europäischen Märkten, insbesondere in DeutschlandBeliebter in englischsprachigen Märkten
AnpassungHochgradig anpassbar mit Zugriff auf den QuellcodeVisueller Seitenersteller mit Drag-and-Drop-Funktionalität
Technisches FachwissenErfordert mehr technisches Wissen für Einrichtung und WartungEinfacher einzurichten und zu warten
PreiseEinmaliger Kauf mit optionalen Support-AbonnementsMonatliches Abo-Modell
B2B-FunktionenHervorragend geeignet für benutzerdefinierte Preislisten, Angebotsmanagement und GenehmigungsworkflowsDie B2B Edition bietet Mengenrabatte, Firmenkonten und individuelle Zahlungsbedingungen
Verwaltung mehrerer GeschäfteUnterstützt mehrere Geschäfte mit gemeinsam genutztem Lagerbestand und Einhaltung der SteuervorschriftenZentralisierte Kontrolle über Produkte und Bestellungen mit regionaler Preisunterstützung

Funktionsvergleich: Shopware vs. BigCommerce

Vergleichen Sie die Funktionen von Shopware und BigCommerce, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Anpassungsoptionen

shopware vs bigcommerce

Vergleich von Shopware und BigCommerce

  • Shopware : Der Open-Source-Charakter ermöglicht es Entwicklern, jeden Aspekt der Storefront zu ändern. Das Plug-in-System unterstützt sowohl individuelle Entwicklungen als auch vorgefertigte Lösungen.
  • BigCommerce : Verwendet einen visuellen Seitenersteller für grundlegende Anpassungen. Das Stencil-Theme-Framework ermöglicht Entwicklern die Erstellung einzigartiger Shop-Designs.

Skalierbarkeitsfunktionen

  • Entwickelt für komplexe Produktkataloge.
    Shopware passt sich durch seine modulare Architektur und unternehmenstauglichen Funktionen wachsenden Unternehmen an. Es ist ideal für die Handhabung komplexer Produktkataloge und hoher Datenmengen.

Profi-Tipp:
Überprüfen Sie Ihr Hosting-Setup regelmäßig, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.

  • BigCommerce: Passt sich automatisch dem Unternehmenswachstum an, ohne dass zusätzliche Konfigurationen erforderlich sind. Der Enterprise-Plan unterstützt mit erweiterten API-Funktionen einen Jahresumsatz von bis zu 400 Millionen US-Dollar.

Benutzererfahrung

Shopware bietet ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und Flexibilität mit einem ansprechenden Design und einem robusten Plugin-Ökosystem. Es ermöglicht Unternehmen, personalisierte Einkaufserlebnisse zu schaffen und die Funktionalität des Shops kontinuierlich zu optimieren.

BigCommerce bietet eine solide Plattform mit integrierten Funktionen, hat aber begrenzte Anpassungsoptionen. Es eignet sich für Unternehmen mit unkomplizierten E-Commerce-Anforderungen, bietet jedoch möglicherweise nicht das gleiche Maß an Design- und Funktionalitätskontrolle wie Shopware.

Zahlungs- und Versandmöglichkeiten

Zahlungs- und Versandfunktionen sind wesentliche Funktionen eines Online-Shops und beeinflussen die Kaufentscheidungen der Kunden. Ein reibungslos funktionierendes Zahlungsportal steigert den Wert Ihres Shops.

BesonderheitShopwareBigCommerce
ZahlungsintegrationIntegriert sich mit europäischen Anbietern wie Klarna, PayPal und Stripe für die EU-Lokalisierung.Unterstützt globale Gateways, es fehlt jedoch eine umfassende europäische Lokalisierung.
VersandmöglichkeitenErweiterte Module für benutzerdefinierte Regeln, die Einrichtung mehrerer Lager und Echtzeittarife.Begrenzte Anpassung für komplexe Logistikanforderungen.
Allgemeine EignungIdeal für Unternehmen, die EU-orientierte, skalierbare und anpassbare Lösungen benötigen.Breiter Fokus, aber weniger effektiv für europäische Unternehmen oder fortgeschrittene Anforderungen.

Erweiterte SEO-Tools

Shopware SEO : Shopware bietet Kontrolle über SEO, einschließlich detaillierter Anpassung von Meta-Tags, URLs und Sitemaps. Die integrierte Unterstützung für Rich Snippets verbessert die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und verschafft Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil.

Shopware bietet auch hervorragende Bildoptimierung mit integrierten Tools zur Komprimierung und Alt-Tag-Verwaltung. Für große Unternehmen mit komplexen SEO-Strategien bietet Shopware überlegene Skalierbarkeit.

BigCommerce : BigCommerce bietet grundlegende SEO-freundliche Funktionen, verfügt jedoch nicht über die Flexibilität und Tiefe von Shopware. Beispielsweise sind die URL-Anpassung und die Rich Snippets-Unterstützung weniger umfassend.Für die Bildoptimierung sind häufig Lösungen von Drittanbietern erforderlich, was den Prozess komplexer macht. BigCommerce eignet sich besser für kleinere Geschäfte mit einfacheren SEO-Anforderungen. Shopware sticht unter den vielen für BigCommerce verfügbaren Optionen als die beste SEO-freundliche Alternative hervor.

Marketing- und Werbetools

Marketing und Werbung sind in jedem Online-Geschäft von entscheidender Bedeutung. Analysieren Sie daher Ihre Anforderungen sorgfältig und wählen Sie die richtige Option.

Shopware: 

  • Erweiterte, hochgradig anpassbare Werberegeln, die auf bestimmte Kunden oder Segmente zugeschnitten sind. 
  • Leistungsstarke Marketingtools zur Segmentierung von Kunden basierend auf Verhalten, demografischen Merkmalen oder Kaufhistorie.
  • Bietet ein personalisiertes Einkaufserlebnis durch maßgeschneiderte Inhalte und Angebote.
  • Umfassende Marketing-Suite mit E-Mail-Kampagnen, Wiederherstellung abgebrochener Warenkörbe und Leistungsverfolgung.
  • Entwickelt für die Umsetzung komplexer und groß angelegter Marketingstrategien.

BigCommerce:

  • Grundlegende Werbetools mit eingeschränkten Anpassungsoptionen.
  • Die Kundengruppierung ist weniger dynamisch und es fehlt eine detaillierte Segmentierung.
  • Die Personalisierungsmöglichkeiten sind im Vergleich zu Shopware eingeschränkt.
  • Integrierte Funktionen für E-Mail-Marketing und Warenkorbspeicherung, insgesamt jedoch weniger robust.
  • Besser geeignet für einfachere Marketinganforderungen kleinerer Unternehmen.

Schauen Sie sich unsere umfassende Checkliste an , die Ihnen bei der Auswahl der richtigen E-Commerce-Plattform für Ihr Unternehmen hilft.

Preisvergleich

Selbst wenn eine Plattform alle Ihre Anforderungen erfüllt, ist der Preis oft ein Problem. Wählen Sie die Plattform, die zu Ihrem Budget passt, ohne Kompromisse bei Ihren Anforderungen einzugehen.

PreisaspektShopwareBigCommerce
ZahlungsmodellEs sind sowohl einmalige Käufe mit optionalen Abonnements als auch monatliche Abonnementmodelle verfügbar.Monatliches Abonnementmodell
ZusatzkostenHosting, Server und Premium-PluginsTransaktionsgebühren auf bestimmten Gateways
EinstiegspreiseAb 45 €/Monat für Shopware Cloud RiseBeginnt bei 29,95 $/Monat für den Standardplan
Preise auf UnternehmensebeneIndividuelle Preisgestaltung basierend auf Geschäftsanforderungen299,95 $/Monat für den Pro-Plan; individuelle Preise für Enterprise

Nachteile Vergleich

NachteileShopwareBigCommerce
Technische KomplexitätErfordert technisches Fachwissen für die EinrichtungEingeschränkte Flexibilität der Kernfunktionalität
KostenZusätzliche Hosting- und Plugin-KostenHöhere Kosten bei Plan-Upgrades
Unterstützung der GemeinschaftBei komplexen Abfragen kann es langsamer seinEingeschränkte B2B-Funktionen in den niedrigeren Tarifen

Skalierbarkeit für wachsende Unternehmen

Shopware bewältigt komplexe Vorgänge und Multi-Store-Setups effektiv. Seine modulare Architektur ist ideal für Unternehmen mit umfangreichen Katalogen und hohen Anforderungen an den Datenverkehr.

Fakt:
Die aktive Shopware-Entwickler-Community fügt regelmäßig neue Plugins und Funktionen hinzu und bietet so zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.

BigCommerce : Lässt sich problemlos mit der SaaS-Infrastruktur skalieren, bietet jedoch nur begrenzte Flexibilität für erweiterte Anpassungen.

Warum ist Shopware die wachstumsorientierte Wahl?

  • Die Anpassungsfähigkeit von Shopware kommt sowohl kleinen Startups als auch großen Unternehmen entgegen.
  • Sein Open-Source-Modell gewährleistet beispiellose Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten.
  • Ideal für europäische Märkte mit erweiterten Lokalisierungsfunktionen.

Bleiben Sie mit Artikeln zu den besten Plattformen für Ihr Unternehmen auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren Newsletter für Expertentipps und Trends.

Bleiben Sie mit Artikeln zu den besten Plattformen für Ihr Unternehmen auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren Newsletter für Expertentipps und Trends.

Abschluss

Für Unternehmen, die ihr E-Commerce-Wachstum steigern möchten, zeichnet sich Shopware durch seine Flexibilität, Anpassbarkeit und Funktionen auf Unternehmensniveau aus. Arbeiten Sie mit 2 Hats Logic , einem Shopware-Experten, zusammen, um das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen und Ihren E-Commerce-Erfolg voranzutreiben.

FAQ

Welche Plattform ist für Unternehmen mit begrenzten technischen Kenntnissen besser geeignet?

BigCommerce ist aufgrund seiner geführten Einrichtung und der intuitiven Benutzeroberfläche besser für technisch nicht versierte Benutzer geeignet. Shopware hingegen erfordert technische Kenntnisse, bietet aber mehr Flexibilität.

Unterstützt Shopware Cloud-Hosting wie BigCommerce?

Ja, Shopware Cloud kostet ab 199 €/Monat und kombiniert die Vorteile einer gehosteten Lösung mit der Flexibilität von Shopware.

Gibt es bei beiden Plattformen irgendwelche versteckten Kosten?

Bei Shopware können zusätzliche Kosten für Hosting und Plugins anfallen, während bei BigCommerce je nach verwendetem Zahlungsgateway Transaktionsgebühren anfallen können.

Welche Plattform ist besser für skalierende Unternehmen geeignet?

Shopware eignet sich perfekt für komplexe Vorgänge, die Einrichtung mehrerer Geschäfte und große Kataloge und ist somit ideal für das Wachstum. BigCommerce bietet eine einfache Skalierung für kleinere bis mittelgroße Shops, verfügt aber nicht über erweiterte Anpassungsmöglichkeiten.

Wie sieht es mit der SEO-Leistung zwischen den Plattformen aus?

Beide Plattformen bieten robuste SEO-Tools, aber Shopware bietet eine bessere Kontrolle über technische SEO-Aspekte wie Metadaten und URL-Struktur. BigCommerce vereinfacht den Prozess für Anfänger mit automatisierten Funktionen.

blog
Grüße! Ich bin Aneesh Sreedharan, CEO von 2Hats Logic Solutions. Bei 2Hats Logic Solutions widmen wir uns der Bereitstellung von technischem Fachwissen und der Lösung Ihrer Probleme in der Welt der Technologie. Unsere Blog-Seite dient als Ressource, in der wir Einblicke und Erfahrungen teilen und wertvolle Perspektiven auf Ihre Fragen bieten.
CEO
Aneesh Sreedharan
Gründer & CEO, 2Hats Logic Solutions
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Aneesh ceo

    Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie mehr über die neuesten digitalen Trends.